Morgenstund hat Gold im Schnabel
Die kleinen Rotkehlchen geben auch schon früh morgens ihr Bestes beim Gesang, wirklich klasse!
Die kleinen Rotkehlchen geben auch schon früh morgens ihr Bestes beim Gesang, wirklich klasse!
Eigentlich wollte ich nur den einen Buntspecht, welcher gegen einen Ast hämmerte, fotografieren ...doch plötzlich waren es zwei und sie machten Liebe miteinander...ein wahrlich überraschendes und kurzes Schauspiel!
Ein Blick aus dem Wohnzimmerfenster reicht manchmal aus um etwas Interessantes zu entdecken. Ein stattliches Mäusebussard Pärchen saß oben in der Baumkrone.
An diesem Tag herrschte reges Treiben von Greifvögeln über meiner Wohnung...hier streiten sich zwei Rotmilane in der Luft.
...sind doch drei Blaumeisen ;-) Das Wetter war mit Schneeregen und Wind sehr ungemütlich.
Hier sehen wir einen Feldsperling auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Der Feldsperling ist ein naher Verwandter vom allseits bekannten "Spatz", dem Haussperling.
Diesmal ein toller Schnappschuss mit Stativ, Fernauslöser und einer Festbrennweite. Das Rotkehlchen ist ein regelmäßiger Besucher auf meinem Balkon, besonders diese kleine Futterschale hat es ihm/ihr angetan.
Nach einem erfolglosen Feldzug Vögel zu knipsen, hörte ich auf dem Heimweg das melancholische Trillern eines männlichen Gimpels und zückte sofort die Kamera, ein wahrer Prachtkerl!
Blaumeisen sind bekannt dafür im Gesträuch umher zu turnen und kopfüber an Meisenknödeln zu hängen. Was genau die Meise dazu bewegt hat sich ein diesem vertrockneten Halm zu klammern, weiß…
Zwei Haussperlinge stillen ihren Hunger, wobei "zwei" relativ ist, denn im Gebüsch wohnt ein kleiner Schwarm von den Gesellen. Um das Foto zu knipsen stellte ich die Kamera mit Stativ…