Parallel zu den Hausrotschwänzen, hatte sich ein Rauchschwalben-Pärchen in der Garage meiner Eltern in Ludwigslust niedergelassen und begannen eifrig mit dem Nestbau.
Die Garagentür wurde nun immer offen gelassen und das Auto vor Schlammklümpchen in Sicherheit gebracht. Es schlüpften nur zwei Küken, im Durchschnitt sind es bei Rauchschwalben 3-6 Jungtiere.
Eines der beiden Geschwister sah immer etwas schwächer aus als das Andere, im Video ganz gut zu erkennen und eines Morgens lag es leblos auf dem Boden unterhalb des Nestes.
Das gewordene Einzelkind entwickelte sich sehr rasch und nachdem es flügge wurde, konnte man gelegentlich ein Dreiergespann aus Eltern und Jungtier auf dem Hof beobachten.
Die Rauchschwalbe befindet sich auf der Vorwarnlist gefährdeter Arten, weil der Insektenschwund und das Fehlen von Nistmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat. Das Bereitstellen von Nisthilfen oder Nistplätzen, sowie eine insektenfreundliche Bepflanzung des Gartens oder Balkons, bewahrt die Schwalben davor nicht weiter in die rote Liste gefährdeter Arten abzurutschen.